Lipödem-Krankheitsbild2024-02-12T08:27:03+00:00

1. Abschnitt

DIAGNOSE

2. Abschnitt

STADIEN

3. Abschnitt

LIPOSUKTION

4. Abschnitt

NACHSORGE

Lipödem: Erkrankung und Behandlung definiert und erklärt

Symptome und Beschwerden verstehen

Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung. Aus heutiger Sicht der Experten handelt es sich um eine chronische Erkrankung des Unterhautfettgewebes, die ausschließlich Frauen betrifft. Sie beginnt oft mit der Pubertät und zeichnet sich durch Zunahme der Körperproportionen, hauptsächlich an Armen und Beinen, aus.

Die Diagnose

Eine Lipödem-Erkrankung erkennen

Der Verlauf

Die Lipödem-Stadien

Stadium I

Lipödem Stadium 1

Glatte Hautoberfläche mit gleichmäßig verdickter, homogen-imponierender Unterhaut

Stadium II

Lipödem Stadium 2

Unebene, überwiegend wellenartige Hautoberfläche, knotenartigen Struktur der Unterhaut

Stadium III

Lipödem Stadium 3

ausgeprägte Umfangsvermehrung mit Wammenbildung an Armen und Beinen

Des Weiteren werden sechs verschiedene Typen unterschieden:
Oberschenkel-Typ, Unterschenkel-Typ, Ganzbeintyp, Oberarmtyp, Unterarmtyp oder Ganzarmtyp.
Im weiteren Verlauf der Erkrankung können Mischformen des Lipödems, Lymphödem und der Adipositas auftreten.

Alles rund um die Liposuktion

,,Wir behandeln die Erkrankung umfassend.”
Was bedeutet das?

Nach Erstellung der Diagnose und unter Einbezug aller individuellen Faktoren, wie etwa dem Stadium der Erkrankung, den Schmerzen und der Fettgewebsdysproportion stellt sich oftmals die Frage nach einer Liposuktion. Diese sogenannte Indikationsstellung treffen wir gemeinsam.

Die Liposuktion wird seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt. Sie obliegt im Allgemeinen der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Standards wurden verfasst, Techniken etabliert und Leitlinien berücksichtigt.

Die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) und Power-assistierte Liposuktion (PAL) haben sich in den letzten Jahren als sehr schonend und effektiv erwiesen. Diese Techniken führen wir in der Grafental Klinik mit großem Erfolg durch.

Im Rahmen einer Erprobungsstudie, vom Gemeinsamen Bundesausschuss in Auftrag gegeben, wird nun die Wirksamkeit der Liposuktion bei Betroffenen untersucht.

Bei einer Liposuktion wird krankhaft verändertes Fettgewebe entfernt. Diese plastisch-chirurgische Behandlung bewirkt eine Reduktion der krankhaft veränderten Gewebeschicht einhergehend mit folgenden Veränderungen: Schmerzrückgang bis zur fast vollständigen Schmerzfreiheit, Verbesserung der Dysproportionen, Rückgang der Neigung zu blauen Flecken, Beseitigung des Schweregefühls, Deutliche Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit Erhöhung der Motivation zur Bewegung. Die Behandlung ist dadurch aber nicht immer abgeschlossen. Ob mehrere Operationen sinnvoll und notwendig sind, wird bei jeder Patientin individuell entschieden und geplant.

Nach einem Eingriff folgt der nächste Teil der Therapie. Dieser besteht, wenn nicht schon vor der Operation begonnen, aus der manuellen Lymphdrainage, Kompression und Physiotherapie, Coaching und psychologischer Unterstützung. Anleitungen zu Bewegungsübungen und Verbesserung des Selbstmanagements können helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen. Ein schönes Zitat einer unserer Patientinnen lautet: „Mir hat diese Therapie sehr geholfen, wieder laufen zu lernen und Freude an Bewegung zu haben!“

Weitere Informationen zur Beratung, Behandlung und Betreuung finden Sie hier.

Fröhliche und befreite Frau

Nachhaltige Betreuung und Begleitung

Regelmäßige Nachuntersuchungen im Anschluss an eine Operation sind sehr wichtig, damit Unsicherheiten genommen und Fragen beantwortet werden. Eine chronische Erkrankung benötigt eine intensive Betreuung mit einem Höchstmaß an Empathie und Einfühlungsvermögen. Davon sind wir überzeugt! Komplett heilbar ist das Krankheitsbild nicht. Dennoch schaffen wir in den meisten Fällen einen so erheblichen Rückgang der Schmerzen, dass die Wege aus dem Krankheitsbild geebnet sind und gelingen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Bereich “Beratung, Behandlung und Betreuung”.

Nach oben